Das Orchesterprofil
Seit 19 Jahren musizieren die Orchesterklassen mit viel Erfolg am MSMG.
Dabei haben die Orchesterkinder von der Klasse 5-7 wöchentlich drei statt nur zwei Musikstunden, die fest in den Stundenplan integriert sind, sodass die Orchesterklassen keinen zusätzlichen Nachmittagsunterricht haben.
Das heißt also, dass die Schüler*innen des Orchesterprofils, wie die anderen Klassen auch, täglich von der 1. bis 6. Stunde Unterricht haben.
Drei Musikstunden pro Woche
In der Orchesterklasse lernt jedes Kind ab Klasse 5 ein völlig neues Instrument. Vorkenntnisse wie Notenlesen sind dabei keine Voraussetzung für die O-Klasse.
- Eine Doppelstunde Musik ist die „Orchesterstunde" im Klassenverband bei der Klassenlehrerin /dem Klassenlehrer in der schönen Aula im Gymnasium.
- In einer Einzelstunde am Dienstag findet der Instrumentalunterricht bei zehn Instrumentallehrkräften statt, die jeden Dienstagvormittag in die Schule kommen, um unsere Orchesterkinder zu unterrichten.
Die Instrumente
Im Laufe der Jahre ist das Orchesterprojekt am MSMG immer weiter gewachsen, sodass unsere Bläserklassen mit einem Fagott, einer Oboe und Hörnern ausgestattet werden, was sich natürlich auf den Klang des Orchesters auswirkt und uns ermöglicht ein symphonisches Blasorchester zu bilden.
Folgende Instrumente bieten wir am MSMG an:
Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Altsaxophon und Tenorsaxophon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, Pauken, Schlagzeug und Glockenspiel.
Die Kosten
- Die Kosten für die Orchesterklasse betragen für drei Jahre monatlich 46 EUR.
- Darin enthalten sind das Leihinstrument, die Instrumentenversicherung und der wöchentliche Instrumentalunterricht.
- Hinzu kommt eine verpflichtende Mitgliedschaft im Födervereins des Gymnasiums, die im Jahr mind. 15 EUR beträgt.